Dominanz – ein häufig eingesetztes Wort um das es wohl auch die meisten Missverständnisse gibt. In diesem Artikel soll es allerdings nicht um die Dominanz des Hundes, sondern um die Autorität des Hundeführers gehen.
Dominanz – ein häufig eingesetztes Wort um das es wohl auch die meisten Missverständnisse gibt. In diesem Artikel soll es allerdings nicht um die Dominanz des Hundes, sondern um die Autorität des Hundeführers gehen.
Name: Sparky
Alter: 5 Jahre
Rasse: unbekannter Mix
Heimaufenthalt: seit 2008
VERMITTELT!
Ein Kind, das auf die heiße Herdplatte gefasst hat, wird darauf nie wieder fassen. Es hat durch den Schreck und die nachfolgenden Schmerzen fürs Leben gelernt. Nach dieser Denkweise gibt es im Hundetraining immer wieder „Schockmaßnahmen“ die dem Hund auf eben dieses Weise fürs Leben lernen sollen. Sinn oder Unsinn?
Olivia Wießmann von Doggy Style Artists Hundesalon berichtet über die richtige Pfotenpflege im Winter!
Gestern startete mein erster Versuch, Hundeplätzchen selber zu backen. Backen macht mir normalerweise Spaß, nur die Zutaten laden nicht gerade dazu ein, vom Teig zu naschen 🙂
Hunde haften für ihr Handeln? Sicherlich nicht!
Da sitze ich morgens im Büro und meine Arbeitskollegin bringt mir einen Zeitungsartikel von der aktuellen WELT am Sonntag mit. Der Titel: WIE SCHLAU IST MEIN HUND! Im Interview zwei Forscherinnen des Max-Planck-Instituts Juliane Kaminski und Juliane Bräuer. Sie haben in mehr als 10 Jahren 1.000 Hunde beobachtet. Eine wahrlich spannende Aufgabe. Das Interview liest sich ganz interessant…
Leine dran, Leine ab…
Jeder, der schon einmal in einer Stadt Strafe dafür zahlen musste, dass er sich nicht an die Leinenpflicht gehalten hat, kennt das Leid. In Städten gilt zum Schutz der Mitbürger: Hund darf nur auf bestimmten Flächen von der Leine gelassen werden.
Hundewiesen – wo darf mein Hund von der Leine weiterlesen
Ein Thema über das man sich eigentlich keine Gedanken macht:
Handelt der Hund etwa, weil er meinen „Willen“ an meiner Körpersprache – meiner Kommunikation mit ihm – erkennen kann? Oder veranlasst ihn ein Kommando meinerseits zu einem Verhalten?
Ist Kommunikation überhaupt getrennt von Konditionierung zu betrachten? Ist es nicht sogar egal, warum der Hund handelt?
Ein konditioniertes Verhalten ist nie seperat zu betrachten, denn wir kommunizieren immer!
Ein kluger Spruch sagt: Man kann nicht nicht kommunizieren!
Kommunikation oder Konditionierung… weiterlesen